Schützenfest 2006
Superwetter - das hat man auf dem diesjährigen Schützenfest sehr oft gehört, zu recht. Und wenn der Wettergott es im nächsten Jahr auf unserem Jubelschützenfest auch so gut meint, dann haben wir schon ein Riesenglück.
Bei sehr warmen Temperaturen trafen sich der Vorstand, die Damen, die Fahne mit Adler und der Schützenspielmannzug am Freitag um 18 Uhr im Jordan, wo wir antraten, um unser Königspaar Ralf und Mechtild von zu Hause
zum Zapfenstreich abzuholen. Dort wurden wir herzlich empfangen und super bewirtet. Das gut gekühlte Bier schmeckte bei den herrschenden Temperaturen hervorragend. Und dann hat Deutschland auch noch das
Viertelfinale gewonnen.
 |
König Ralf war zu recht der Meinung: „Heute ist Königabholen und nicht Fußballfete.“ Aber im Wohnzimmer lief doch ein Fernseher und so konnte jeder mal
kurz einen Blick darauf werfen und alle waren auf dem Laufenden. Als es dann zum Elfmeterschießen kam, hatte Ralf auch ein „volles Haus“ mit einer Stimmung wie im Stadion.
Als wir dann wohlgelaunt auf dem Festplatz ankamen, wurde die Nortruper Fahne gehisst. Auch der neue Fahnenmast an der Ecke des Schützenhauses wurde
seiner Bestimmung übergeben und zum ersten Mal wurde hier unsere neue grünweiße Schützenfahne hochgezogen. Die soll nun bei allen Veranstaltungen in
und an der Halle im Winde wehen und so signalisieren: „Beim Schützenbund ist was los.“ Zum Tanz auf dem Zapfenstreich spielte in diesem Jahr die Band New Life. Leider
haben nicht allzu viele Besucher den Weg zum Zelt gefunden. Wahrscheinlich wurde zuerst der Sieg Deutschlands gefeiert und dann das 2. Viertelfinale angeschaut,
sodass hinterher ein Besuch des Zapfenstreiches nicht mehr infrage kam. Schade, aber alle die dabei waren, waren guter Stimmung und haben kräftig das Schützenfest eingeläutet.
Am Samstag um 13 Uhr begann das Schützenfest mit dem Abholen des Thrones bei Rietbrock an der alten Schützenhalle. Zusammen mit dem Ernteverein und den
Suttruper Schützen marschierten wir unter der musikalischen Begleitung des Musikvereins und des Schützenspielzuges durch die geschmückten Straßen zum
Bahnhof, wo unser Königsthron und der Jugendthron auf uns wartete. Auch hier schmeckten die kühlen Getränke bei den hochsommerlichen Temperaturen
besonders gut. Unser Präsident konnte während des Umtrunks noch einige Schießsportauszeichnungen vornehmen. In diesem Jahr wurden folgende Ehrungen vergeben:
Grüne Schnur (10 x 94 Ring)
|
|
Petra Czarnetzki
|
Grüne Eichel (10 x 95 Ring)
|
|
Sarah Wiesnau Silke Struckmann
|
Silberne Eichel (10 x 96 Ring)
|
|
Gunda Bluhm Karin Ricker
|
Goldene Eichel (10 x 97 Ring)
|
|
Erika Rawe Elsbeth Meyer Monika Hackmann Gabriele Bemme Karin Robbers Marion Wiesnau Anke Kreis Ernst Hackmann Burkhard Kreis Ralf Neumann
|
Silberne Schnur (10 x 98 Ring)
|
|
Sabine Schieber Paula Wilbers Waltraud Diekhoff Siegfried Neumann
|
Goldene Schnur (10 Jahre Rundenwettkämpfe)
|
|
Karin Robbers
|
|
Nach dem anschließenden Festumzug durch die bekannten Straßen, freute sich Präsident Norbert, dass er den Kommandeurspokal überreichen durfte.
Vor dem Schützenfest wurde um diesen Pokal unter den Nortruper Vereinen gekämpft. Sieger wurde zum ersten Mal der Schützenverein Suttrup und die
Schießmeisterin hat den Pokal strahlend für ein Jahr übernommen. Dann wurden noch, wie in jedem Jahr die Ehrenmitglieder ernannt.
Ehrenmitglieder wurden: Erika Lerch, Wolfgang Bieler, Reinhold Loske, Erwin Lerch, Norbert Kaufmann, Gerhard Wolff, Gerd Rosenberg, Helmut Fischer, Siegfried Neumann und Franz Wallmann
Nun begann das bekannte und beliebte schützenfestliche Treiben auf dem Festplatz. Knobeln, Schießen in der Halle und natürlich das Adlerschießen. Und
immer noch schmeckte das Bier beim Platzkonzert des Musikvereins im Schatten der Bäume.
Recht schnell war der Adler gerupft und alle waren gespannt, wer denn nun König werden wollte. Ist doch der neue Schützenkönig zugleich auch im nächsten Jahr
unser Jubelkönig. Spannend gestalteten die ernsthaften Kandidaten das Schießen auf den Rumpf. Der Glückliche war dann Meinhard Middendorf, der schon einige
Monate vorher immer wieder sagte: „Ich werde Jubelkönig“ und er hatte Recht.
Sofort wurde er zum Pavillon getragen und hat ein Fass Freibier ausgeschenkt. Anschließend war das Klotzkönigschießen an der Reihe.
Hier war Manuel Ricker der Glückliche und darf sich nun mit seiner Freundin Yvonne Heger Jubelklotzkönigspaar nennen.
Unser Jubelthron mit beiden Königen und den Adjutanten war damit komplett und wurde am Abend auf dem Festzelt proklamiert.
Schützenkönig Meinhard und Lena Middendorf Karl-Heinz und Erika Budtke Helmut und Irma Kröger Heinz und Petra Lünnemann Udo und Gaby Oeverhaus
|
Klotzkönig Manuel Ricker und Yvonne Heger
|
|
Nach der Proklamation spielte wieder die Band New Life. Am Samstag war der Besuch auch besser, sodass wir auf einem fast vollen Zelt bis spät in die Nacht feiern konnten.
Am Sonntag war unser Kinder- und Jugendschützenfest. Um 13 Uhr war Antreten auf dem Festplatz und dann ging es zur Abholung der Könige und Throne nach Rietbrock.
Die Eltern des scheidenden Kinderkönigs und die Eltern des Throns haben eine neue Königskette gestiftet. Damit die ganz alten Königsorden nicht immer
herumgetragen werden, soll die neue Kette im Jubeljahr beginnen und die alte Kette entlasten, sodass sie eines Tages sicher verwahrt wird und keinen Schaden
mehr nehmen kann. Die neue Kette wurde beim Königsbier vorgestellt und der stellv. Präsident Burkhard Kreis, der wie immer am 2. Schützenfesttag zusammen
mit dem stellv. Kommandeur Hermann Krull Dienst tat, bedankte sich dafür mit einem kräftigen Horrido. Auf dem Schützenplatz angekommen, begann die Kinderbelustigung und
anschließend wurden der Kinderkönig und der Jugendkönig ausgeschossen. Auch hier waren die Adler bald „gerupft“ und es ging daran die Jubelkönige unseres
Nachwuchses zu finden. Bei den Kindern war Jonas Grass und bei den Jugendlichen Chris von Felde erfolgreich.
 |
Jugendkönig Chris von Felde und Sabrina Thoben David Schroer und Annika Gerlach Benjamin Kamp und Kerstin von Felde
|
|
Kinderkönig Jonas Grass und Johanna Hölker Luca Hermes und Laura Schulte Steffen Kreis und Franziska Krull
|
|
Unsere Sonntagsmusik, die Salinos, begleiteten den Festzug am Abend von der Schützenhalle ins Zelt. Hier wurden die neuen Könige vom stellv. Präsidenten
Burkhard Kreis proklamiert. Der goldene Kinderkönig war leider nicht auffindbar, so dass unser silberne Kinderkönig von 1971 beim Umhängen der Königskette
behilflich war. Jürgen Fischer und seine Königin Jutta Frese, geb. Banko, waren gerne gekommen und freuten sich bei der Proklamation dabeisein zu können.
Anschließend wurden noch die Preise vom Schießen von Schießmeister Henning Beselbecke vergeben. Zusammen mit dem Bürgermeister und anderen Spendern eröffnete Präsident
Norbert Pohlmann dann das traditionelle Freibier. Danach wurde mit den Salinos ein wunderschöner Ausklang des Schützenfestes gefeiert. Für 2007 zum Jubelschützenfest wünschen wir uns wieder so schönes Wetter und
schon jetzt allen Gästen und Besuchern viel Spaß in Nortrup wenn es heißt: Schützenfest seit 1657
|